Angebote und Tarife im Überblick
LTE und 5G gibt es auch von der „1&1 Internet AG“. Die Angebote werden aktuell über das Mobilfunknetz von O2/Eplus realisiert. Damit steht Ihnen, als (vielleicht) künftiger 1&1-Kunde, ein leistungsstarkes Netz im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Infos zu den möglichen Tarifen zusammengestellt. Vergleichen Sie alle Angebote zum mobilen Surfen per Surfstick oder Tablet. Zudem alle Smartphone-Pakete von 1&1 in der Übersicht.
- LTE für's Smartphone
- LTE für unterwegs
1&1 bietet seine beliebten Smartphone-Tarife auch mit LTE. Surfen Sie unterwegs jetzt mit bis zu 500 MBit pro Sekunde ohne Mehrkosten. Tipp: Bei Onlinebestellung winken oft Preisvorteile oder andere Sonderkonditionen.
Tarifbezeichnung | Volumen ![]() Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext. | Datenrate | Telefonie | Laufzeit | Anschlusskosten | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|---|
1und1 S | 5 Gigabyte pro Monat | ![]() ![]() | ![]() Die Allnet-Flat S deckt alle Gespräche (ohne SMS) in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif kostenlose Telefonie innerhalb Europas. Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite. | 24 Monate | 19.90 € | 19.99 € zum Angebot |
1und1 M | 10 Gigabyte pro Monat | ![]() ![]() | ![]() Die Allnet-Flat M deckt alle Gespräche + SMS in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif 10 GB kostenlosen Onlinespeicher und kostenlose Telefonie innerhalb Europas. Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite. | 24 Monate | 19.90 € | 24.99 € zum Angebot |
1und1 L 5G | 25 Gigabyte pro Monat | ![]() ![]() | ![]() Die Allnet-Flat L deckt alle Gespräche + SMS in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif 25 GB kostenlosen Onlinespeicher und kostenlose Telefonie innerhalb Europas. 5G fähig! Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite. | 24 Monate | 19.90 € | 29.99 € zum Angebot |
1und1 XL 5G | 50 Gigabyte pro Monat | ![]() ![]() | ![]() Die Allnet-Flat XL deckt alle Gespräche + SMS in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif 100 GB kostenlosen Onlinespeicher und kostenlose Telefonie innerhalb Europas. 5G-Zugang inklusive! Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite. | 24 Monate | 19.90 € | 34.99 € zum Angebot |
1und1 5G XXL | ∞ | ![]() ![]() | ![]() Die Allnet-Flat XL deckt alle Gespräche + SMS in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif 100 GB kostenlosen Onlinespeicher und kostenlose Telefonie innerhalb Europas. Inklusive 5G-Zugang! Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite. | 24 Monate | 19.90 € | 39.99 € zum Angebot |
Sparaktion des Monats:
Aktion: Online bestellen und 1/2 Jahr lang
deutlich weniger zahlen! Aktion bis 31.05.2023.
1&1 bietet seit einigen Jahren auch schnelle Smartphone-Tarife mit LTE und dem neuen, noch schnelleren 5G! Grundlage dafür ist eine Kooperation mit O2. Wir zeigen, was die Angebote im Detail leisten und wo Sie sparen können.
:: Tarifberatung – der passende 1&1-Tarif für Sie
1und1 bietet aktuell fünf günstige Smartphone-Pakete. Eine LTE-Allnet-Flat für kostenlose Gespräche in alle deutschen Netze und mobiles Internet, startet momentan bereits ab 19.99 € monatlich mit dem Tarif "1&1 LTES".
Deutlich mehr Volumen samt SMS-Flat, gibt es ab der Allnet-Flat "LTEM“ (24.99 €). Diese repräsentiert gleichzeitig unseren
Top-Tipp der Redaktion. Surfen kann man hier mit bis zu 225 MBit pro Sekunde per 4G LTE. Die Variante "LTEL" für 29.99 € verspricht dank 5Gdie doppelte Datenübertragungsrate + deutlich mehr Volumen. Der Premium-Tarif „LTEXL“ bietet für 5 € Aufpreis nochmal doppelt so viel Datenvolumen (50GB), eine Zusatz-SIM und 100 GBOnlinespeicher. Hier unter folgendem Link, gehts zur kompletten Tarifübersicht bei 1und1.
Volumen:
Aktion:In der "LTEM"-Variante erhalten Neukunden aktuell 10 GB je Monat. Bis dieses Kontingent verbraucht wurde, surft man also mit maximaler Geschwindigkeit. Für Einsteiger meist völlig ausreichend. Anspruchsvollere Verbraucher greifen jedoch lieber zum L-Paket mit 25 GB. "LTEXL" lockt sogar mit 50 GBund richtet sich an ambitionierte Smartphone-User. Mit XXL winkt sogar unlimitiertes LTE/5GDatenvolumen. Jedes Paket enthält übrigens noch kostenlosen Speicher in der 1&1-Cloud. Und zwar 10 GB (M), 25 GB (L), 50 GBXL bzw. 100 GB im XXL-Tarif.
Achtung: Sonderaktion bis 31.05.2023
Tarife im ersten Halbjahr deutlich geringere Grundgebühr + optional cooles Smartphone sichern. Galaxy S23 & iPhone 14 verfügbar! Nur bei Onlinebestellung hier auf www.1und1.de/mobil.
Smartphones:
Wie aus der Werbung bekannt, bietet 1und1 vergünstigte Top-Smartphones in Verbindung mit Neuverträgen. So gibt es auf Wunsch ein neues Gerät für nur 10 € Aufpreis pro Monat.
Junge Leute:
Seit einiger Zeit hat 1und1 spezielle Allnet-Flats („Young“) für alle unter 28 Jahren im Programm. Im Prinzip handelt es sich dabei um die gleichen herkömmlichen Smartphone-Tarifen, nur mit zwei optional wählbaren Vorteilen. Entweder etwas mehrDatenvolumen oder ein anderes Goodie, wie z.B. ein Bluetooth-Lautsprecher oder ähnliches - dies ist aktionsabhängig.
5G-Zugang:
Seit Oktober 2020 bietet 1&1 erste Tarife auch mit 5G. Das bedeutet, dass man mit diesen Tarifen (ab "L") auch mit dem 4G-Nachfolger 5Gsurfen kann, sofern vor Ort schon der Ausbau erfolgte und man ein 5G-fähiges Smartphone nutzt. 1&1 greift dabei zunächst auf O2 als Netzpartner zurück. Der Provider bietet 5G aktuell in über 100 Städten, darunter Hamburg, München, Berlin, Köln und Frankfurt. Die Datenrate steigt dann von 300 MBit/s auf bis zu 500 MBit/s. Bundesweit bezifferte O2 Anfang 2023 die Verfügbarkeit auf ca. 75Prozent.
5G & LTE Verfügbarkeit:
Der Netzausbau von O2 hing jahrelang deutlich dem der Telekom oder Vodafone hinterher. So war der Anbieter vor allem mit der Integration des Eplus-Netzes beschäftig. Den Abstand konnte man aber sukzessive bis 2021 verringern. Unabhängige Netztests bescheinigten O2 erstmals Ende 2021 den Status "sehr gut". 4G ist demnach fast flächendeckend verfügbar. Nur beim 5G-Ausbau liegt der Fokus leider vor allem noch auf den Städten. Bis ein breiter 5G-Ausbau auch auf dem Land gegeben ist, wird es wohl noch etwas dauern. Einen guten Überblick bietet diese Ausbaukarte von O2. Sie zeigt, wo Kunden bereits LTE/5G nutzen können.
1&1 bietet seine mobilen Surf-Tarife auch optional mit LTE (O2-Netz). Surfen Sie unterwegs per Stick oder Tablet mit bis zu 300 MBit pro Sekunde ohne Mehrkosten.Tipp: Bei Onlinebestellung winken Preisvorteile und andere Sonderkonditionen.
Tarifbezeichnung | Volumen ![]() Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext. | Datenrate | Hardware | Laufzeit | Anschlusskosten | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|---|
Daten Flat LTE S | 5 Gigabyte pro Monat | ![]() ![]() | Tablet/Stick/Router | 24 Monate | 0.00 € | 9.99 € zum Angebot |
Daten Flat LTE M | 10 Gigabyte pro Monat | ![]() ![]() | Tablet/Stick/Router | 24 Monate | 0.00 € | 16.99 € zum Angebot |
Daten Flat 5G L | 25 Gigabyte pro Monat | ![]() ![]() | Tablet/Stick/Router | 24 Monate | 0.00 € | 19.99 € zum Angebot |
Daten Flat 5G XL | 50 Gigabyte pro Monat | ![]() ![]() | Tablet/Stick/Router | 24 Monate | 0.00 € | 29.99 € zum Angebot |
Sparaktion des Monats:
6 Monate weniger Grundgebühr für
Onlinebesteller. Bis 31.05.2023.
Netzpartner:1&1 vermarktet zurzeit alle Mobilfunktarife über den Netzpartner O2 Telefonica (E-Netz). Neukunden können sich wahlweise auch für extra schnelles 5G entscheiden!
Geschwindigkeit:1und1 bietet insgesamt vier verschiedene Datentarife mit Übertragungsraten von 50 bis 500 MBit/s im LTE- bzw. 5G-Netz von O2/Eplus. Die Einsteiger-Flat „LTES“,ist bereits ab 9.99 € im Monat erhältlich, bietet jedoch nur überschaubare 50 MBit. Für LTE-Max(225 MBit), muss man mindestens zum Tarif "M" greifen. Den 5G-Turbo mit 500 MBit/s zünden anspruchsvolle Kunden ab dem Paket "5GL".
Volumen: Wie bei fast allen Mobilfunktarifen üblich, ist das monatliche Datenvolumen zum Surfen begrenzt. Wer mehr verbraucht zahlt zwar nicht drauf, muss aber bis zum kommenden Monat mit „angezogener Handbremse“ browsen. Daher sollte man stets einen Tarif wählen, der für die eigenen Surfgewohnheiten genug Highspeed-Volumen bereithält. 5 bis 50 GB pro Monat reichen im Regelfall auch bei täglicher Nutzung aus, sofern man die üblichen Datenfresser wie Videostreaming meidet.
Im Vergleich zu den Surfstick Mobil-Tarifen der Telekom oder von Vodafone, können sich 1&1-Kunden über ein relativ gutes Preis-Leistungsverhältnis in Punkto Highspeed-Volumen freuen. Die 4G/5GDatenflat "XL" bietet stattliche 50 GB pro Monat - und das zu einem Paketpreis von nur 29.99 Euro. Die Telekom verlangt für nur 25 GB (MMobil Data L) genauso viel. Unser Spar-Tipp geht an das zweitbeste Paket "L". Hier erhält man für 19.99 € pro Monat 25 GB Volumen und LTEbzw. 5G-Internet mit maximal 500 MBit/s. Das findet man bei den großen Netzprovidern nicht so günstig. Zu bedenken ist allerdings, dass die Netzabdeckung bei O2 längst noch nicht so gut ist, wie die von Telekom- oder Vodafone. (Karte)
Mindestvertragslaufzeit: Die Tarife weisen eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren auf. Danach kann, gemäß des Telekommunikationsgesetzes, monatlich gekündigt werden.
Hardware: 1und1 bietet für Neukunden mehrere mögliche Endgeräte. So kann man aus dutzenden Tablets und Laptops wählen. Ebenso ist ein mobiler Router oder Surfsticks im Angebot, allerdings nur für 4G.
Verfügbarkeit: Die Datentarife mit 5G/LTE werden, wie schon angedeutet, über den Netzpartner O2/E-Plus realisiert.Seit Ende 2021 schneidet O2 bei den Netztests mittlerweile recht gut im Vergleich ab. Das war nicht immer so. Nur beim 5G-Ausbau fehlt vor allem noch die Abdeckung in der Fläche. Wo O2 schon ausgebaut ist, zeigt diese Karte. Der Ausbau geht aber gut voran!
LTE-Tarife als DSL-Ersatz von 1&1?
Ende 2011 begann 1und1 erstmals den Vertrieb von LTE-Zuhause-Paketen über das 4G-Netz von Vodafone. Die Datenrate lag bei 7,2 MBit. Offiziell waren die Tarife jedoch nie direkt auf der Seite des Anbieters zu finden und wurden auch nicht direkt beworben. Vielmehr erhielten Kunden bei erfolglosem DSL-Verfügbarkeitscheck damit eine Alternative angeboten. Die Vermarktung dieser DSL-Ersatz-Tarife wurde leider zwischenzeitlich eingestellt. Wie wir auf Anfrage bei der Pressestelle erfuhren, ist eine Wideraufnahme vorerst nicht geplant.
- Ich will LTE für:
19.99 €
pro Monat
1und1 S Die Allnet-Flat S deckt alle Gespräche (ohne SMS) in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif kostenlose Telefonie innerhalb Europas. Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite.
LTE-Datenvolumen: 5 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 50 MBit⇣ 25 MBit
Telefonie: Allnetflat
« direkt zum Anbieter »
24.99 €
pro Monat
1und1 M Die Allnet-Flat M deckt alle Gespräche + SMS in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif 10 GB kostenlosen Onlinespeicher und kostenlose Telefonie innerhalb Europas. Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite.
LTE-Datenvolumen: 10 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 225 MBit⇣ 50 MBit
Telefonie: Allnetflat
« direkt zum Anbieter »
29.99 €
pro Monat
1und1 L 5G Die Allnet-Flat L deckt alle Gespräche + SMS in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif 25 GB kostenlosen Onlinespeicher und kostenlose Telefonie innerhalb Europas. 5G fähig! Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite.
LTE-Datenvolumen: 25 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Telefonie: Allnetflat
« direkt zum Anbieter »
34.99 €
pro Monat
1und1 XL 5G Die Allnet-Flat XL deckt alle Gespräche + SMS in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif 100 GB kostenlosen Onlinespeicher und kostenlose Telefonie innerhalb Europas. 5G-Zugang inklusive! Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite.
LTE-Datenvolumen: 50 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Telefonie: Allnetflat
« direkt zum Anbieter »
39.99 €
pro Monat
1und1 5G XXL Die Allnet-Flat XL deckt alle Gespräche + SMS in sämtliche deutsche Netze (außer Sonderrufnummern) ab. Zudem bietet der Tarif 100 GB kostenlosen Onlinespeicher und kostenlose Telefonie innerhalb Europas. Inklusive 5G-Zugang! Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite.
LTE-Datenvolumen: ∞
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Telefonie: Allnetflat
« direkt zum Anbieter »
Sparaktion des Monats:
Aktion: Online bestellen und 1/2 Jahr lang
deutlich weniger zahlen! Aktion bis 31.05.2023.
1&1 bietet seit einigen Jahren auch schnelle Smartphone-Tarife mit LTE und dem neuen, noch schnelleren 5G! Grundlage dafür ist eine Kooperation mit O2. Wir zeigen, was die Angebote im Detail leisten und wo Sie sparen können.
:: Tarifberatung – der passende 1&1-Tarif für Sie
1und1 bietet aktuell fünf günstige Smartphone-Pakete. Eine LTE-Allnet-Flat für kostenlose Gespräche in alle deutschen Netze und mobiles Internet, startet momentan bereits ab 19.99 € monatlich mit dem Tarif "1&1 LTES".
Deutlich mehr Volumen samt SMS-Flat, gibt es ab der Allnet-Flat "LTEM“ (24.99 €). Diese repräsentiert gleichzeitig unseren
Top-Tipp der Redaktion. Surfen kann man hier mit bis zu 225 MBit pro Sekunde per 4G LTE. Die Variante "LTEL" für 29.99 € verspricht dank 5Gdie doppelte Datenübertragungsrate + deutlich mehr Volumen. Der Premium-Tarif „LTEXL“ bietet für 5 € Aufpreis nochmal doppelt so viel Datenvolumen (50GB), eine Zusatz-SIM und 100 GBOnlinespeicher. Hier unter folgendem Link, gehts zur kompletten Tarifübersicht bei 1und1.
Volumen:
Aktion:In der "LTEM"-Variante erhalten Neukunden aktuell 10 GB je Monat. Bis dieses Kontingent verbraucht wurde, surft man also mit maximaler Geschwindigkeit. Für Einsteiger meist völlig ausreichend. Anspruchsvollere Verbraucher greifen jedoch lieber zum L-Paket mit 25 GB. "LTEXL" lockt sogar mit 50 GBund richtet sich an ambitionierte Smartphone-User. Mit XXL winkt sogar unlimitiertes LTE/5GDatenvolumen. Jedes Paket enthält übrigens noch kostenlosen Speicher in der 1&1-Cloud. Und zwar 10 GB (M), 25 GB (L), 50 GBXL bzw. 100 GB im XXL-Tarif.
Achtung: Sonderaktion bis 31.05.2023
Tarife im ersten Halbjahr deutlich geringere Grundgebühr + optional cooles Smartphone sichern. Galaxy S23 & iPhone 14 verfügbar! Nur bei Onlinebestellung hier auf www.1und1.de/mobil.
Smartphones:
Wie aus der Werbung bekannt, bietet 1und1 vergünstigte Top-Smartphones in Verbindung mit Neuverträgen. So gibt es auf Wunsch ein neues Gerät für nur 10 € Aufpreis pro Monat.
Junge Leute:
Seit einiger Zeit hat 1und1 spezielle Allnet-Flats („Young“) für alle unter 28 Jahren im Programm. Im Prinzip handelt es sich dabei um die gleichen herkömmlichen Smartphone-Tarifen, nur mit zwei optional wählbaren Vorteilen. Entweder etwas mehrDatenvolumen oder ein anderes Goodie, wie z.B. ein Bluetooth-Lautsprecher oder ähnliches - dies ist aktionsabhängig.
5G-Zugang:
Seit Oktober 2020 bietet 1&1 erste Tarife auch mit 5G. Das bedeutet, dass man mit diesen Tarifen (ab "L") auch mit dem 4G-Nachfolger 5Gsurfen kann, sofern vor Ort schon der Ausbau erfolgte und man ein 5G-fähiges Smartphone nutzt. 1&1 greift dabei zunächst auf O2 als Netzpartner zurück. Der Provider bietet 5G aktuell in über 100 Städten, darunter Hamburg, München, Berlin, Köln und Frankfurt. Die Datenrate steigt dann von 300 MBit/s auf bis zu 500 MBit/s. Bundesweit bezifferte O2 Anfang 2023 die Verfügbarkeit auf ca. 75Prozent.
5G & LTE Verfügbarkeit:
Der Netzausbau von O2 hing jahrelang deutlich dem der Telekom oder Vodafone hinterher. So war der Anbieter vor allem mit der Integration des Eplus-Netzes beschäftig. Den Abstand konnte man aber sukzessive bis 2021 verringern. Unabhängige Netztests bescheinigten O2 erstmals Ende 2021 den Status "sehr gut". 4G ist demnach fast flächendeckend verfügbar. Nur beim 5G-Ausbau liegt der Fokus leider vor allem noch auf den Städten. Bis ein breiter 5G-Ausbau auch auf dem Land gegeben ist, wird es wohl noch etwas dauern. Einen guten Überblick bietet diese Ausbaukarte von O2. Sie zeigt, wo Kunden bereits LTE/5G nutzen können.
9.99 €
pro Monat
Daten Flat LTE S
LTE-Datenvolumen: 5 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 50 MBit⇣ 25 MBit
Hardware: Tablet/Stick/RouterLaufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
16.99 €
pro Monat
Daten Flat LTE M
LTE-Datenvolumen: 10 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 225 MBit⇣ 50 MBit
Hardware: Tablet/Stick/RouterLaufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
19.99 €
pro Monat
Daten Flat 5G L
LTE-Datenvolumen: 25 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Hardware: Tablet/Stick/RouterLaufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
29.99 €
pro Monat
Daten Flat 5G XL
LTE-Datenvolumen: 50 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Hardware: Tablet/Stick/RouterLaufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
Sparaktion des Monats:
6 Monate weniger Grundgebühr für
Onlinebesteller. Bis 31.05.2023.
Netzpartner:1&1 vermarktet zurzeit alle Mobilfunktarife über den Netzpartner O2 Telefonica (E-Netz). Neukunden können sich wahlweise auch für extra schnelles 5G entscheiden!
Geschwindigkeit:1und1 bietet insgesamt vier verschiedene Datentarife mit Übertragungsraten von 50 bis 500 MBit/s im LTE- bzw. 5G-Netz von O2/Eplus. Die Einsteiger-Flat „LTES“,ist bereits ab 9.99 € im Monat erhältlich, bietet jedoch nur überschaubare 50 MBit. Für LTE-Max(225 MBit), muss man mindestens zum Tarif "M" greifen. Den 5G-Turbo mit 500 MBit/s zünden anspruchsvolle Kunden ab dem Paket "5GL".
Volumen: Wie bei fast allen Mobilfunktarifen üblich, ist das monatliche Datenvolumen zum Surfen begrenzt. Wer mehr verbraucht zahlt zwar nicht drauf, muss aber bis zum kommenden Monat mit „angezogener Handbremse“ browsen. Daher sollte man stets einen Tarif wählen, der für die eigenen Surfgewohnheiten genug Highspeed-Volumen bereithält. 5 bis 50 GB pro Monat reichen im Regelfall auch bei täglicher Nutzung aus, sofern man die üblichen Datenfresser wie Videostreaming meidet.
Im Vergleich zu den Surfstick Mobil-Tarifen der Telekom oder von Vodafone, können sich 1&1-Kunden über ein relativ gutes Preis-Leistungsverhältnis in Punkto Highspeed-Volumen freuen. Die 4G/5GDatenflat "XL" bietet stattliche 50 GB pro Monat - und das zu einem Paketpreis von nur 29.99 Euro. Die Telekom verlangt für nur 25 GB (MMobil Data L) genauso viel. Unser Spar-Tipp geht an das zweitbeste Paket "L". Hier erhält man für 19.99 € pro Monat 25 GB Volumen und LTEbzw. 5G-Internet mit maximal 500 MBit/s. Das findet man bei den großen Netzprovidern nicht so günstig. Zu bedenken ist allerdings, dass die Netzabdeckung bei O2 längst noch nicht so gut ist, wie die von Telekom- oder Vodafone. (Karte)
Mindestvertragslaufzeit: Die Tarife weisen eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren auf. Danach kann, gemäß des Telekommunikationsgesetzes, monatlich gekündigt werden.
Hardware: 1und1 bietet für Neukunden mehrere mögliche Endgeräte. So kann man aus dutzenden Tablets und Laptops wählen. Ebenso ist ein mobiler Router oder Surfsticks im Angebot, allerdings nur für 4G.
Verfügbarkeit: Die Datentarife mit 5G/LTE werden, wie schon angedeutet, über den Netzpartner O2/E-Plus realisiert.Seit Ende 2021 schneidet O2 bei den Netztests mittlerweile recht gut im Vergleich ab. Das war nicht immer so. Nur beim 5G-Ausbau fehlt vor allem noch die Abdeckung in der Fläche. Wo O2 schon ausgebaut ist, zeigt diese Karte. Der Ausbau geht aber gut voran!
LTE-Tarife als DSL-Ersatz von 1&1?
Ende 2011 begann 1und1 erstmals den Vertrieb von LTE-Zuhause-Paketen über das 4G-Netz von Vodafone. Die Datenrate lag bei 7,2 MBit. Offiziell waren die Tarife jedoch nie direkt auf der Seite des Anbieters zu finden und wurden auch nicht direkt beworben. Vielmehr erhielten Kunden bei erfolglosem DSL-Verfügbarkeitscheck damit eine Alternative angeboten. Die Vermarktung dieser DSL-Ersatz-Tarife wurde leider zwischenzeitlich eingestellt. Wie wir auf Anfrage bei der Pressestelle erfuhren, ist eine Wideraufnahme vorerst nicht geplant.
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!© LTE-Anbieter.info
FAQs
Which SIM card is best in Germany for students? ›
- Aldi Talk and Lidl Connect are the most popular options among students as they offer great bundles for the lowest prices.
- Lebara's HELLO! S Prepaid provides the most data and is the only network in Germany whose website and customer service are fully in English.
Deutsche Telekom a.k.a. T-Mobile internationally is the largest telecommunications company in Europe, headquartered in Bonn, the former German capital. It used to be state-owned and was turned into a private company in 1996.
What is the cheapest mobile operator in Germany? ›Telekom is the most expensive mobile network in Germany, while O2 is the cheapest. Third-party mobile providers in Germany tend to be more expensive if they rent airtime from Telekom.
Which network is best in Europe? ›Vodafone, EE, Three, O2, and Orange are some of the top mobile networks to consider when traveling in Europe. By choosing one of these networks, you can stay connected and enjoy your travels without having to worry about expensive roaming fees or poor coverage.
Can I use a German SIM card in my iPhone? ›Besides the three major German iPhone service providers (Telekom, O2, Vodafone), there are many prepaid options and smaller service providers. Not all of them will work with the iPhone, but many will. All you need is a SIM card or eSIM from a German (or European) wireless carrier, and you're in business.
Do I need a SIM card for Germany? ›If you are not from Europe, you will most likely need a German SIM Card, especially if you are from America. Otherwise, you will have to face expensive international roaming rates. By buying a German SIM card, you can also make sure that your mobile data connections are reliable, secure and fast.
Which phone brand is mostly used in Germany? ›We asked German consumers about "Most popular smartphone brands" and found that "Samsung" takes the top spot, while "ZTE" is at the other end of the ranking. These results are based on a representative online survey conducted in 2022 among 5,811 consumers in Germany.
What German company owns T-Mobile? ›T-Mobile's parent company, Deutsche Telekom, has served as the kit sponsor for German Bundesliga club Bayern Munich since 2002.
Which SIM card is best for Internet in Germany? ›If you want to buy the best SIM card in Germany, I recommend going with Telekom (formerly T-Mobile) or Vodafone. Telekom is the best mobile operator. However, it is the most expensive. Vodafone is the cheapest with great network performance.
How much is average phone bill in Germany? ›Average mobile phone rates in Germany for 24 month contracts range from 15 € to 30 €. You can reduce this cost to around €10 to €15 if you have a phone already or buy a second hand one and sign up to a SIM-only contract.
Can a foreigner buy a SIM card in Germany? ›
Can foreigners living (or traveling) in Germany purchase prepaid SIM cards for their mobile phone? The short answer is – yes. But you need to answer some questions before actually buying a prepaid SIM card. If you are coming from the US or Canada, make sure your phone is at least tri-band (or quad-band).
What is the best price for iPhone in Germany? ›Variants | Price |
---|---|
iPhone 13 6GB RAM and 128GB Storage | €670 |
iPhone 13 6GB RAM and 256GB Storage | €760 |
iPhone 13 6GB RAM and 512GB Storage | €930 |
Verizon may be our top-ranked wireless provider, but T-Mobile is close behind, thanks to some terrific plans and extensive 5G coverage. With plans that cost a little bit less than Verizon's, you may find the Uncarrier to be a compelling alternative for your wireless service.
What is the difference between 5G in Europe and USA? ›In the US, this is 3.7GHz to 3.98GHz, which sits just a little higher than the 3.4GHz to 3.8GHz 5G band in Europe, and thus bumps up slightly closer to the 4.2GHz to 4.4GHz altimeter band (which is the same in both places).
Who has the best 5G coverage in Europe? ›Within Europe, the Netherlands comes top in terms of 5G Availability (the proportion of users of 5G capable devices who spend a majority of their time on 5G networks). Only six European markets had 5G Availability above 20% by Q4 2021.
Do American cell phones work in Germany? ›Currently, about 20% of US and Canadian-based cell phones work overseas. In Europe and many other places, cellular carriers use the GSM system. These are not universal. Some of the newer phones have the correct 900 and 1800 MHz frequencies built into them, which allow their use in Germany.
Can I use my American iPhone in Germany? ›Virtually all modern smartphones (iPhone 7 and newer) are compatible with Europe's mobile infrastructure and every major US carrier has international data plans — so your smartphone should automatically work once you arrive in Europe because the major US carriers have partnerships with local European carriers.
Can I buy iPhone in USA and use in Europe? ›GSM and the SIM Card
Newer iPhone models have a SIM card slot and can be used in Europe. But be aware! Make sure your iPhone is a multi-band model that will work overseas if you travel a lot. Expats or world travelers who buy a smartphone in the US should make sure it is a multi-band, GSM-capable device.
Many German airports do sell sim cards, but you might find that they're more expensive than elsewhere. Plus, there are likely to be only limited options available, as these are mainly German sim cards for tourists. So it may be convenient to buy your sim card at the airport, but it comes at a price.
Which countries have no SIM card? ›The Philippines remains the only nation apart from Israel to have no mandatory registration of prepaid subscriber identity module (SIM) cards for mobile phones. Tingog party-list Rep.
Do I need a new SIM card for every country? ›
As long as you go with a major provider, like Orange or Vodafone, a SIM card you buy in Spain (for example) will work in other EU countries, like France and Portugal. If you're planning to visit multiple European countries, you only need to buy a local SIM card once. Pack everything you need without checking a bag.
Does Germany use Apple or Android? ›Germany. Android is the leading OS of the German mobile OS market, accounting for 70.34% of all smartphones, followed by iOS at 29.01%. In terms of best-selling device manufacturers, Samsung slightly leads in Germany with 36.72% market share, followed by Apple at 35.56% and Huawei at 14.32%.
Does Germany use Iphone or Android? ›Mobile Operating Systems | Percentage Market Share |
---|---|
Mobile Operating System Market Share in Germany - April 2023 | |
Android | 57.91% |
iOS | 41.05% |
Samsung | 0.98% |
- Lebara (in English)
- Vodafone.
- O2 (contract)
- Blau.
- Telekom.
- 1&1.
- O2 (Prepaid)
- Smartmobil.de.
T-Mobile US, Inc. is an American wireless network operator headquartered in Overland Park, Kansas and Bellevue, Washington, U.S. Its largest shareholder is multinational telecommunications company Deutsche Telekom AG, which as of April 2023, holds a 53.3% majority stake in the company.
What phone company did T-Mobile buy? ›The telecommunications giant T-Mobile announced it's buying the budget cell service provider Mint Mobile — best known for its ads with actor and part-owner Ryan Reynolds. The cash-and-stock deal, which includes two other brands, is worth $1.35 billion.
Which carrier did T-Mobile buy? ›Why have T-Mobile and Sprint merged? We've united and are combining our resources to bring customers the connectivity, service, and value they deserve.
Is mobile data expensive in Germany? ›Cost of mobile data in Germany above European average
According to the comparison, a gigabyte of mobile data cost an average of 3,35 euros in Germany in 2019 - the same as in the UK and slightly less than in Spain (3,58 euros).
- O2 Free Unlimited Basic. The cheapest unlimited data plan available in Germany for only 29,99 euros per month on a 24-month plan. ...
- O2 Free Unlimited Smart. ...
- O2 Free Unlimited Max. ...
- Vodafone Red XL Unlimited. ...
- Telekom MagentaMobil XL & Telekom MagentaMobil Prepaid Max. ...
- Edeka Smart kombi MAX.
Most (but not all) of AT&T, T-Mobile, and Verizon's phones are multi-band and have the necessary bands for use in Germany and Europe. Your options are to “roam” in Germany with your current provider and pay their roaming rates. (Make sure you know what they are! Some offer lower rates if you sign up before you travel.)
Which account is best for students in Germany? ›
- Commerzbank.
- N26.
- Comdirect.
- Deutsche Bank.
- Wise Borderless Account.
- DKB (Deutsche Kreditbank AG)
- Vivid Money.
- Monese.
If you want to buy the best SIM card in Germany, I recommend going with Telekom (formerly T-Mobile) or Vodafone. Telekom is the best mobile operator. However, it is the most expensive. Vodafone is the cheapest with great network performance.
What is free for students in Germany? ›The average cost of studying in Germany is €25,000 - €30,000 per year. However, if you enroll in any of the public universities of Germany, education is fully free, except for a small enrollment fee of €300-€500, which they require at the start of each semester.
How much money is enough for a student in Germany? ›Students in Germany usually spend roughly 850 Euros every month on average as living costs. You will require approximately 10, 300+ Euros annually in living costs and close to 40% of global students will want to find student residences owing to lower costs hovering around 300 EUR per month.
Which intake is best for international students in Germany? ›Most colleges in Germany offer almost all courses in the Fall Intake, thereby, allowing you to opt for any course offered by any college you like. The acceptance rates are higher in September intake, and so are class sizes.
Which account is best for students going abroad? ›NRO Savings Account
Be assured of efficient managing of your local rupee earnings in India, even as you live abroad. Easy redesignation of your account when you change status from resident to non-resident.
Currently, about 20% of US and Canadian-based cell phones work overseas. In Europe and many other places, cellular carriers use the GSM system. These are not universal. Some of the newer phones have the correct 900 and 1800 MHz frequencies built into them, which allow their use in Germany.
Is college free in Germany for US citizens? ›Everyone can study in Germany tuition-free!
That's right: Germans, Europeans, and all non-Europeans can study in Germany free of charge - without tuition fees. It does not matter if you are from the EU or EEA. This applies to almost all study programmes at public universities.
With plenty of straightforward rules, German is not actually as hard to learn as most people think. And since English and German stem from the same language family, you might actually be surprised at the things you pick up without even trying! And on top of it all, it's definitely a useful one, too.
Is Health Care Free in Germany? ›Yes, all Germans and legal residents of Germany are entitled to free “medically necessary” public healthcare, which is funded by social security contributions. However, citizens must still have either state or private health insurance, covering at least hospital and outpatient medical treatment and pregnancy.
Is bus free for students in Germany? ›
How much is a student ticket in Germany? Students may receive a free travel card as part of their semester fee. If not, students may be able to buy a discounted travelcard. You can also buy a BahnCard 50 discount card which offers 50% from the price of standard off-peak fares.
How much is student food in Germany? ›Food costs for international students in Germany
As a student in Germany, you will pay about 170 EUR/month on food. If you're looking for lower prices, try cheaper supermarkets like Aldi, Lidl, and Netto. If you wish to have dinner in a restaurant once in a while you will pay 10 EUR for food in a cheap one.
You may earn up to 450 euros per month. With a minimum wage of 9.50 euros per hour (as of Jan. 2021), you have to work a maximum of around eleven hours per week or around 47 hours per month for this amount. As a full-time student, you do not have to pay taxes or social security contributions on this amount.